News

Parliament is currently debating an indirect counterproposal to the so-called “daycare initiative.” At the heart of this ...
Die finanziellen Konsequenzen höherer Staatsschulden werden oft unterschätzt. Ohne die Schuldenbremse müsste der Bund jährlich schätzungsweise 4 Milliarden Franken mehr für Schuldzinsen aufbringen.
Le chiffre Avec le frein à l’endettement, les dépenses fédérales ne doivent pas dépasser les recettes corrigées des fluctuations conjoncturelles. Malgré cela, la Confédération dépense aujourd’hui ...
When the heads of state of NATO member countries meet in The Hague at the end of June, tensions are likely to be high. Donald ...
Is the state being hollowed out and cost-cut to death? The latest publication from Avenir Suisse shows that the opposite is the case. From Left to Right, government is increasingly seen as an ...
Die Bundesfinanzen stehen unter Druck – und der Druck nimmt zu: Der Bundesrat musste kürzlich einräumen, dass die Beschaffung ...
In der Schweiz ist zunehmend von einem Fachkräftemangel im Bereich psychischer Gesundheit die Rede. Gesprochen wird von einem ...
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den Schweizer Arbeitsmarkt? Unternehmen investieren massiv in neue Technologien – mit Folgen für zahlreiche Berufe. Unsere Publikation analysiert, wie KI ...
Future-Proof Jobs? How AI Is Influencing the Swiss Labor Market Artificial intelligence has arrived on the job market. A first model analysis shows: Managers are likely to benefit from the ...
Flexibility Is Also the Trump Card in the Age of AI Artificial intelligence is making inroads into complex and knowledge-intensive tasks that were previously reserved for humans. Is state intervention ...
Since the beginning of the Russian invasion of Ukraine more than a year ago, almost 10,000 civilians have been killed, most of them by air strikes on civilian infrastructures. This has been a wake-up ...
Wird der öffentliche Sektor ausgehöhlt und totgespart? Die jüngste Avenir-Suisse-Publikation zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Die Studie vermisst in vier Kapiteln die Entwicklung der staatlichen ...